Geschrieben von Dr. Ulrich Sigmund
am 28. Oktober 2013
Providing icons of various sizes for application development can be a tedious task. The built in icon scaling code in Windows does not do a great job when downscaling icons from e.g. 32 to 16 pixel sizes. The ANKHOR FlowSheet application uses a variety of full colour icons with transparency for its user interface that have to be available in 32, 24 and 16 pixel sizes each.
The basic size of icons in a ribbon bar is 32 by 32 pixels.
If the user scales down the application window, a smaller version is needed.


Geschrieben von Dr. Ulrich Sigmund
am 17. Oktober 2013
While Moores law is still intact, one can easily observe that there has been a plateau reached at the performance improvements due to an increase in GHz. Modern CPUs are still becoming faster with each generation, but not so much due to an increase in clock speed, but improvements in the area of parallelism. Modern software should thus be written in a way to augment all levels of parallelism provided by state of the art CPUs. ANKHOR has been designed with parallelism in mind, and this article will provide some insight on the various levels at which this is achieved.
Parallel execution due to Data Flow architecture
ANKHOR uses data-flow architecture and thus generates a significant amount of coarse grain parallelism by design.

Geschrieben von Dr. Ulrich Sigmund
am 15. Oktober 2013
There are basic ways that an ANKHOR operator is created:
- Built-in : The operator is part of the ANKHOR basic set of operators
- Macro : The operator is composed of other operators and combined into an operator class
- Plug-in : The operator is implemented in an external library called a plugin
The third option is used for operators written in Python. We have created an ANKHOR plugin and a supporting library that allows you to execute python scripts from within an ANKHOR flowsheet.

Geschrieben von Dr. Ulrich Sigmund
am 22. April 2013
Many massive multiplayer online games have their own virtual economy where virtual goods are traded against a virtual (or sometimes real) currency. These trades happen in either a direct form, e.g. player to player or player to NPC or in an anonymous form of an auction. The later allows a price finding and represents an almost perfect market. A distinguishing feature of these virtual auctions is the limited set of merchandise.
In this article I will look at the virtual goods auctions in the browser game Horizon. This game is staged in a SciFi space environment and the goods in question are ancient alien devices. These devices can be found or harvested in various ways and may be traded amongst players in a direct way or using a common and annonymous auction place.

It is important for players as well as the game administrators to know the value of these goods, and with the help of the auction results it should be possible to predict the outcome of an auction before it is started.
Geschrieben von Alexander Golde
am 16. April 2013
Reading in syslog files is easy, a lot of script languages provides means to do that. But is it also possible to perform a quick analysis request with these languages ?
Your task: Extract the IP addresses out of the text portion and get the access count of every single address.
Dedicated Time: None. Your Boss stands behind you...

Veröffentlicht am 14. November 2012
ANKHOR ist auf der SAPPHIRE NOW vom 13. - 15. November 2012 in Madrid als Teilnehmer des SAP Startup Fokus Programms vertreten. Bereits zum 2. Mal wurden wir von SAP ausgewählt, unsere Lösungen auf der Konferenz vorzustellen. Es wird unsere neue Cloud-basierte Plattform für Advanced Analytics auf Basis von SAP HANA One® und ANKHORs bahnbrechender In-Memory Analytics Engine demonstriert. Wir zeigen eine vollständige Lösung, mit der betrügerisches Verhalten von Spielern in Multiplayer-Online-Spielen erkannt wird und wie diese Lösung direkt in der Cloud gebaut, flexibel geändert und inspiziert werden kann. Sehen Sie sich mit eigenen Augen die Vorteile an, die sich aus der Kombination von ANKHOR FlowSheet und SAP HANA One® ergeben. Sie können sich unsere Live-Demo im Bereich Database & Technology von Halle 10, Stand DT 520 und DT 522 vorführen lassen. Sie können auch gerne Kontakt mit uns aufnehmen um eine persönliche Vorführung mit unseren Vertretern vor Ort zu arrangieren.
Veröffentlicht am 13. August 2012
Ende Mai 2012 wurde ANKHOR von SAP als eines der 10 ersten Startup-Unternehmen und einziges deutsches Unternehmen zur Teilnahme am SAP Startup Fokusprogramm ausgewählt. Nun sollen weitere Unternehmen aus Deutschland für dieses Programm ausgewählt werden. Hierzu veranstaltet SAP am 15. August 2012 ein SAP Startup Forum in Berlin. ANKHOR wird an dieser Veranstaltung teilnehmen und über die Erfahrungen im SAP Startup Fokusprogramm berichten.
Veröffentlicht am 04. Juni 2012
ANKHOR, einziger deutscher Teilnehmer des SAP Startup Fokusprogramms, gibt die erstmalige Verfügbarkeit des revolutionären Werkzeugs ANKHOR FlowSheet Analytics zur visuellen Echtzeit-Datenanalyse der nächsten Generation (Next Generation Business Analytics) mit integrierter Unterstützung für SAP HANA™, SAPs In-Memory Hochleistungs-Datenbank und Datenverarbeitungsplattform, bekannt. ANKHOR FlowSheet Analytics mit SAP-HANA™-Unterstützung ist eine einzigartige Kombination, die Geschäftsanalysten, Fachanwendern und professionellen Datenanalytikern die bislang flexibelste und leistungsfähigste Umgebung für Next-Generation Business Analytics auf großen Datenmengen bietet. Das Produkt ist ab sofort als Early Preview Release für ausgewählte Kunden erhältlich und wird ab dem 3. Quartal 2012 generell verfügbar sein. Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch den frühzeitigen Einsatz von Next Generation Business Analytics. Wir empfehlen Ihnen, sich für konkrete Projektanfragen schon jetzt direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Verbindung zu setzen. Ihre Firma kann somit eine der ersten sein, die von beschleunigter und kosteneffizienterer Erstellung von Lösungen für entscheidende „Big Data“-Probleme profitieren, welche die flexible Anwendung fortschrittlicher Datenanalysetechniken in Echtzeit erfordern.
Veröffentlicht am 31. Mai 2012
Wenige Tage vor der SAPPHIRE NOW 2012 erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass ANKHOR von SAP als eines der 10 ersten Startup-Unternehmen (und gegenwärtig als einziges Unternehmen aus Deutschland) zur Teilnahme an ihrem neuen Startup Fokusprogramm ausgewählt wurde. Dieses Programm wurde zur Förderung von Startups ins Leben gerufen, um die Entwicklung neuer und innovativer Applikationen für SAP HANA™, SAPs In-Memory Hochleistungsdatenbank und Datenverarbeitungsplattform, zu beschleunigen.
Geschrieben von Dr. Ulrich Sigmund
am 28. Mai 2012
I recently stumbled over a Blog post "A geek plays darts" talking about the ideal aiming point in Darts for various skill levels of players. Throwing darts is a stochastic process with a two dimensional normal distribution around the target spot (at least in an idealized world without systematic errors).
